Dieser Beitrag soll eine kleine Übersicht zu einigen MODS und SKINS liefern, welche entweder das Spielen erleichtern oder einfach nur für eine bessere Optik sorgen.
Aus urheberrechtlichen Gründen werde ich allerdings nur eine Verlinkung setzen zu den Seiten wo eben die Dateien oder auch Erläuterungen zu den einzelnen MODS runtergeladen bzw. angeschaut werden können.
1. Anleitung zur Installation
Fast ausnahmslos alle Modifikationen werden in den Unterordner /res_mods/VERSIONSNUMMER Eures WOT Ordners installiert. Zur Erklärung: der res_mods Ordner stellt eine Spiegelung des Ordners /res bzw. /res_bw dar. In diesen Ordnern liegen die eigentlichen spielbestimmenden Originaldateien. Was bedeutet das? Bei jedem Start fragt WOT ab, ob im gespiegelten /res_mods Ordner ein entsprechendes Gegenstück zur Originaldatei vorliegt. Ist dies der Fall, wird statt der Originaldatei die modifizierte Datei beim Start geladen.
Aus diesem Grund muss der /res_mods Ordner in seiner Dateistruktur auch immer exakt der Originaldateistruktur im /res Ordner entsprechen. Im Idealfall sind die heruntergeladenen Mod-Dateien (in der Regal als RAR- oder ZIP-Archiv gepackt) bereits so ausgelegt, dass eine entsprechende Dateistruktur im jeweiligen Archiv bereits besteht. Somit braucht man (nach dem Entpacken) nur noch die Dateien samt Dateipfad in den /res_mods Ordner kopieren.
Generell ist zu empfehlen sich eine Sicherheitskopie seines /res_mod Ordners anzulegen bevor Änderungen vorgenommen werden. Ebenso sollte immer nur ein MOD nach dem anderen installiert werden. Zwischendurch WOT starten und testen ob er funktioniert. Installiert Ihr zuviele gleichzeitig werdet Ihr bei der Fehlersuche, falls ein MOD das Spiel zum Absturz bringt, recht umständlich den einzelnen fehlerhaften MOD identifizieren müssen.
Alternativ kann man sich bei der MOD Installation und Verwaltung auch durch ein Programm helfen lassen, z.B. den MOD Installer. Ich persönlich habe es nicht getestet und werde auch weiterhin lieber das ganze selbstständig in den Ordner friemeln.
Ebenso zu beachten ist, dass ggf. nach einem WOT Patch die alten MODS nicht mehr funktionieren, sondern von dem Entwickler (hoffentlich) angepasst werden. Allerdings kann man zum testen erstmal die alten MODS in den /res_mods Ordner der neuen Programmversion kopieren und testen ob alles funzt.
Auf o.g. Seiten könnt Ihr in Ruhe Stöbern und schauen was es neues gibt.
3. Welche MODS bzw. SKINS sind empfehlenswert?
Entweder ihr schaut Euch in den o.g. Foren die Beiträge zu MOD Sammlungen an, welche die interessantesten Modifikationen beinhalten oder ihr nutzt meine Ausführungen, welche im Regelfall für die meisten Spieler ausreichend sind. Hier spielt allerdings meine Präferenz eine Rolle.
a) J1mB0's Crosshair Mod Sehr schönes Fadenkreuz, welches sich individuell einstellen lässt. Zusätzlich gibt es eine Nachladezeitanzeige sowie im Artelleriemodus auch eine Flugzeitanzeige
b) Serverside Crosshairs Wer gerne die serverseitigen Fadenkreuze nutzen möchte, findet hier eine Vielzahl von Formen und Farben. Diese lassen sich auch mit J1mbos Crosshair Mod kombinieren. Hierzu bedarf es allerdings etwas rumfriemelei, um die Dateien miteinder zu kombinieren. Dazu werde ich später auch eine Anleitung erstellen. Wozu serverseitige Fadenkreuze? In den Einstellungen von WOT lässt sich dieses aktivieren. Ihr habt dann ein blaues unschönes und mit wirklich NULL Informationen versehenes Fadenkreuz. Dieser Umstand lässt sich mittels Einsatz der beiden o.g. Fadenkreuz-MODS umgehend. Aber wozu brauch ich das überhaupt? Ganz einfach. Das normale Fadenkreuz, zeigt die Position der Schussrichtung immer nur lokal von Eurem Spielclient an. In Wirklichkeit hingt Eurer Fadenkreuz aber hinterher, da der WOT Server immer erst eine Rückmeldung geben muss zur tatsächlichen Position. Ein Beispiel: Ihr fahrt um eine Ecke wo ein gegnerischer Panzer steht. Laut Eurem Fadenkreuz ist das Kanonenrohr bereits um die Ekce rum und zielt auf den Gegner. Ihr lösst den Schuss aus und stellt fest: der Schuss geht in die Wand, da der Server noch nicht die tatsächliche Position mit Eurem lokalem Fadenkreuz abgestimmt hat. Beim serverbasierte Fadenkreuz bekommt ihr immer die tatsächliche Position angezeigt. Das bedeutet zwar, das bedingt durch Eure Internetverbindung und dem entsprechenden PING das serverseitige Fadenkreuz etwas ruckelig daher kommt und nicht so schön "gleitet" wie das normale, aber ich finde das ist es wert.
Zur Veranschaulichung
c) Max Zoom Out MOD Mit Hilfe dieses MODS lässt sich das Herauszoomen wesentlich verstärken. Somit kann man prima über das Gefechtsfeld schauen oder sich hinsichtlich der Position des Gegners hinter einer Mauer vergewissern. Sehr hilfreich! In dieser Version ist auch die Vergrößerung, bzw. deren Abstufung beim REINzoomen abgewandelt.
d) DAR Artillery Sight sehr netter MOD welcher ein extra Fadenkreuz mit Winkelanzeige und Aufschlagszeit anbietet speziell für die Artellierie. Funktioniert ggf. nicht mit anderen Fadenkreuz-MODS
Dieser Beitrag soll ständig erweitert werden. Hinweise und Ergänzungswünsche sind gern gesehen!
Thx. J1mB0's Crosshair Mod hab ich auch und kann ich empfehlen.
Zum Serverfadenkreuz hab ich irgendwo gelesen, dass es nur bei hohem Ping etwas bringt. Zum Beispiel unsere Hotelspieler
Ich hatte nochmal ein Mod für die Minimap wo die Tier 10 Panzer anders dargestellt wurden. Ich weiß auch nicht mehr wie es hies. Muss ich wohl nochmal suchen, aber vielleicht weiß es jemand.
Naja morgen nachdem Update muss ich ja sowieso wieder suchen...
Skin Penetration Zones - Trefferzonen am Panzer (Schwachstellen, Mun.Lager etc.) Scheint ganz hilfreich, weiß aber noch nicht ob ich es weiter verwende - erstmal testen
Auf der Karte sind die Panzernamen zu sehen, was durchaus hilfreich ist. Außerdem haben die Tier X andere Symbole (also auch Jagdpanzer, mittlere und 8er Arty) Und mit Strg hat man ne große Karte auf dem Screen.
mit letzterem muss man sich als Arty etwas einfuchsen aber danach ist es wirklich zu empfehlen.
Naja und dann hab ich die aktuellen Version folgender MODs installiert: